Prof. Dr. med. Nicolas Bonadies
Leitender Arzt
Anschrift / Kontakt
Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches ZentrallaborInselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse
3010 Bern
Funktionen
- Stv. Bereichsleiter der klinischen Bereiche Hämatologie
(Bettenstation, Tagesklinik, Konsiliardienst, Poliklinik) - Leiter Myelodysplastic Syndromes (MDS) Center of Excellence
- Bereichsleiter Coordinated Haematological Research Management System (CHARMS)
- Leiter Hämatologische Patienten-Register
- Leiter Hämatologische Biobank
Schwerpunkte
- Hämato-Onkologie
- Diagnostik und Biologie Myeloischer Neoplasien
- Myelodysplastische Syndrome
- Myelodysplastische/Myeloproliferative Neoplasien
Kurzes Profil
Prof. Dr. Nicolas Bonadies hat das Studium der Humanmedizin 1998 an der Universität Bern abgeschlossen und 2005 den Facharzt für Innere Medizin erworben. Anschliessend hat er sich zwischen 2006 und 2009 mit der Grundlagenforschung im Bereich der Blutbildung und Entstehung von Leukämien beschäftigt und war für 2 Jahre in Cambridge mit einem SNF Forschungsstipendium wissenschaftlich tätig. Nach seiner Rückkehr aus England hat er zusätzlich den Facharzt für Klinische Hämatologie erworben und sich im Bereich der hämatologischen Labor-Analytik spezialisiert. Seine Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Therapie myeloischer Neoplasien. Insbesondere interessiert sich Prof. Dr. Nicolas Bonadies für die molekularen Mechanismen in der Entstehung von Leukämien und den spezifischen Einsatz von zielgerichteten Behandlungen von myeloischen Neoplasien. Er ist Mitglied der Leukämie-Projektgruppe der SAKK mit speziellem Fokus im Management von Patienten mit Myelodysplastischen Syndromen sowie Myelodysplastischen/Myeloproliferativen Neoplasien. Einer seiner Hauptprojekte ist die Umsetzung eines Schweizerischen MDS-Registers mit einer assoziierten Biobank, mit dem Ziel einer nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
Forschungsgruppe
Department for BioMedical Research (DBMR)
LeiterSwiss MDS Study Group
Koordinator desSwiss MDS Registers und der Biobank
Curriculum vitae
Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang
1998 | Eidgenössisches Arztdiplom, Universität Bern | 1999-2000 | Assistenzarzt Innere Medizin, Rehaklinik Bellikon | 2001 | Assistenzarzt Innere Medizin, Bezirksspital Niederbipp | 2002 | Promotion zum Doktor der Medizin | 2002-2004 | Assistenzarzt Innere Medizin, Kantonsspital Zug | 2004-2006 | Assistenzarzt Innere Medizin und Hämatologie, Inselspital Bern | 2005 | Facharzt Innere Medizin, FMH | 2006-2007 | Wissenschaftlicher Assistent, Departement Klinische Forschung, Universität Bern | 2007-2009 | Research Fellowship, Department of Haematology, University of Cambridge, UK | 2009-2011 | Assistenzarzt, Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor, Inselspital Bern | 2011-2012 | Assistenzarzt Hämatologie, Universitätsspital Basel | 2012 | Facharzt Hämatologie, FMH | 2012-2013 | Oberarzt, Innere Medizin/Hämatologie, Universitätsspital Basel | 2013-2014 | Laborarzt, Diagnostische Hämatologie, Universitätsspital Basel | 2014 | Spezialist hämatologische Analytik, FAMH | 2014-04/2018 | Oberarzt, Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor, Inselspital Bern | 21.11.2017 | Privatdozentur, Medizinische Fakultät, Universität Bern | Seit 05/2018 | Leitender Arzt, Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor, Inselspital Bern | Seit 08/2020 | Assoziierter Professor für Hämatologie, Medizinische Fakultät, Universität Bern | Seit 07/2021 | Leiter der Swiss MDS Study Group / Koordinator des Swiss MDS Registers und der Biobank |